top of page
Kopie von logo png.png
Image by Harley-Davidson

KLASSE B

Fahrerlaubnisklasse B​

  • Berechtigt zum Führen von Kraftfahrzeugen (keine Krafträder) mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen 

  • bis zu 8 Sitzplätze (ohne Fahrer)

  • Mindestalter 18 Jahre (17 Jahre bei BF17)

  • Es dürfen Anhänger bis 750 kg zulässige Gesamtmasse gezogen werden. Bei Anhängern über 750 Kilogramm darf die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 Kilogramm nicht übersteigen

  • Eingeschlossene Führerscheinklassen: AM & L 

Design ohne Titel (11).png

Mehrere Führerscheinklassen zu kombinieren lohnt sich.

Denn dadurch kannst du erheblich an den Führerscheinkosten sparen

Klasse B + Klasse BE  

zum Beispiel mit

Fahrerlaubnisklassen kombinieren und Geld sparen

Schlüsselzahl B 197

So geht Führerschein heute

Was hinter der Schlüsselzahl steckt

Die Schlüsselzahl B197 ist eine nützliche Ergänzung zum Führerschein, die 2021 eingeführt wurde. Sie macht die Fahrausbildung flexibler und sorgt für eine nach den Bedürfnissen der Zeit ausgerichtete praktische Ausbildung. Sie ermöglicht es Fahrschülern die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abzuhalten und nach Bestandener Prüfung auch Schaltfahrzeuge zu steuern.

Vorteile

Die Möglichkeit, den Großteil der Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug zu absolvieren, erleichtert den Einstieg in das Autofahren. Besonders in den ersten Fahrstunden sorgt es dafür, dass Fahrschüler nicht überfordert werden und Spaß am fahren haben. Darüber hinaus spiegelt die Schlüsselzahl B197 die zunehmende Verbreitung von Automatikfahrzeugen wider und passt sich modernen Fahrgewohnheiten an.

Einschränkungen

​​Bei einer Erweiterung auf die Fahrerlaubnisklasse BE mit einem Automatikfahrzeug, wird eine Automatik Beschränkung eingetragen. Dies kann jedoch umgangen werden, indem man die Prüfung für die Fahrerlaubnisklasse BE mit einem Schaltfahrzeug absolviert.​​

So funkioniert's

  1. Beantragung
    Damit nach der Prüfung auf einem Automatikfahrzeug auch PKW mit einer manuellen Schaltung geführt werden dürfen, muss beim Führerscheinantrag ein vermerkt gemacht werden, dass die Ausbildung nach diesem Konzept erfolgen soll.

     

  2. Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug
    Fahrschüler können ihre Fahrausbildung auf einem Automatikfahrzeug absolvieren. Dies erleichtert den Lernprozess für viele, da das Schalten entfällt und sie sich besser auf den Straßenverkehr konzentrieren können.

     

  3. Schulung auf Schaltfahrzeugen
    Neben der Ausbildung auf dem Automatikfahrzeug müssen Fahrschüler mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug durchführen.

     

  4. Interne Prüfung
    Es muss sicher gestellt werden, dass die Fahrschüler sicher mit einem Schaltgetriebe umgehen können. Die Beurteilung erfolgt durch eine 15 Minütige Testfahrt mit einem Fahrlehrer.

     

  5. Eintragung in den Führerschein 
    Nach bestandener praktischer Prüfung erhalten die Fahrschüler Ihren Führerschein mit eingetragener Schlüsselzahl

Du hast Interesse?

​​Dann sprich das Thema einfach beim Beratungsgespräch oder bei der Anmeldung an. 

Den Link zum Beschluss findest du hier

Image by Alex Chernenko

Begleitetes Fahren ab 17

Und direkt nach der Prüfung losfahren können

Wünschst du dir eine persönliche Beratung?

Dann setze dich gerne mit uns in Verbindung
 
Adresse

Spiegelstraße 2

32361 Pr. Oldendorf

Tannenbergplatz 5

32339 Espelkamp

Telefon

0176 963 906 96

Unterricht:

 

Büro: 

Öffnungszeiten

Tannenbergplatz 5

32339 Espelkamp

Mo & Mi 19:00 -  20:30 Uhr | Pr. Oldendorf

Di & Do 19:00 - 20:30 Uhr | Espelkamp

Jederzeit nach Vereinbarung oder vor dem Unterricht

Wünschst du dir eine persönliche Beratung?

Dann setze dich gerne mit uns in Verbindung
 
Adresse

Spiegelstraße 2

32361 Pr. Oldendorf

0176 963 906 96

Telefon

Unterricht:

 

Büro: 

Öffnungszeiten

Mo & Mi 19:00 -  20:30 Uhr | Pr. Oldendorf

Di & Do 19:00 - 20:30 Uhr | Espelkamp

Jederzeit nach Vereinbarung oder vor dem Unterricht

Tannenbergplatz 5

32339 Espelkamp

Für die Freude am Fahren

Für offene Fragen und weitere Anliegen wie Kooperationen oder Bewerbungen können Sie uns immer gerne Kontaktieren. 

Kontakt

lilli.jauk@t-online.de

0176 96 39 06 96

Folge uns

  • Whatsapp
  • Instagram
  • TikTok

© 2025 Fair und Fun Fahrschule

bottom of page