
Kosten
im Überblick
Eine Übersicht der Kostenpunkte für deine Ausbildung und Strategien zur Kostenminimierung

Der Führerschein ist sicher keine günstige Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, bei den Kosten Transparenz zu schaffen. Hier findest du eine Übersicht der Kosten,
die auf dich zukommen und eine kurze Erklärung was es damit auf sich hat.
Gerne gehen wir die Punkte bei einem unverbindlichem Beratungsgespräch zusammen mit dir durch.
So spart du bei den Führerscheinkosten
Die Höhe des Grundbetrags ist abhängig von der zu erwerbenden Fahrerlaubnisklasse, sowie von eventuellen bereits vorhandenen Fahrerlaubnisklassen. Der Grundbetrag wird erhoben, um am theoretischen Unterricht teilzunehmen und den anfallenden Verwaltungsaufwand seitens der Fahrschule zu decken.
1. Grundbetrag
Dieser Kostenpunkt ist an das Straßenverkehrsamt zu entrichten und kann dem Führerscheinantrag beigelegt werden. Solltest du am BF17 teilnehmen, werden pro Begleitperson nochmal 10€ fällig.
2. Gebühren für den Fahrerlaubnisantrag
3. Sehtest und Erste Hilfe Kurs
Die Kosten für den Sehtest sowie für den Erste Hilfe Kurs sind vom Anbieter abhängig. Deinen Sehtest kannst du einfach beim Optiker in wenigen Minuten ablegen.
Um eine Bescheinigung für den Erste Hilfe Kurs zu bekommen, musst du einen mehrstündiger Kurs besuchen. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter in der Nähe.
Die Bescheinigung muss nur beim Ersterwerb einer Fahrerlaubnis beigefügt werden.
4. Lehrmaterial
Um sich optimal und bequem von Zuhause aus auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, stehen dir verschiedene Lehrmaterialien zur Verfügung, Am gängigsten ist das Lernen per App, die du von uns bei deiner Anmeldung erhältst.
Je nach Paket kannst du auf weitere Funktionen der App zugreifen und dich unter anderem auch auf die praktische Prüfung vorbereiteten. Mit der FahrApp XXL erhältst du Videomaterial vom Prüfgebiet anhand der, dir schwierige Stellen in Lübbecke erklärt werden.
5. Fahrstunden/ Übungsstunden
Die Anzahl der Fahrstunden ist nicht Vorgeschrieben richtet sich ganz nach deinem Lernfortschritt.
Was eine Fahrstunde kostet, hängt dabei auch von der zu erwerbenden Fahrerlaubnisklasse ab. Einen aktuellen Preisaushang findest du bei uns in der Filiale.
6. Sonderfahrten
Anders als bei den regulären Fahrstunden ist die Anzahl der Sonderfahrten vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Unterschieden wird dabei zwischen Überlandfahrten, Autobahnfahrten und Nachtfahrten. Die Anzahl variiert je nach Fahrerlaubnisklasse.
Die Prüfungsgebühr unterteilt sich zwischen theoretischer und praktischer Prüfungsgebühr. Die Kosten müssen an den TÜV überwiesen werden.
Wichtig: sollte 3 Tage vor deiner Prüfung die Gebühr noch nicht überwiesen sein, kann keine Prüfung stattfinden. Die Höhe der Prüfungsgebühr richten sich wie so oft nach der Fahrerlaubnisklasse. Die Angaben zur Bankverbindung und den Prüfungskosten erhältst du per Post vom TÜV, nachdem dein Fahrerlaubnisantrag vom Straßenverkehrsamt bearbeitet wurde.
7. Prüfgebühr

Fahrschule Fair & Fun
Mit allen aktuellen Fragen der theoretischen Prüfung und vielen weiteren Extras
Mit der Lernapp von überall aus lernen

Sparen beim Führerschein
Bei dem Führerscheinerwerb der Klasse B mit der Schlüsselzahl 197 wird die praktische Prüfung auf einem Automatik Fahrzeug abgelegt. Trotzdem dürfen nach bestandener Prüfung auch Fahrzeuge mit manueller Gangschaltung geführt werden. Das macht den Erwerb des Führerscheins für viele Fahrschüler einfacher.
B197
Das Prüfgebiet in Lübbecke bietet einige Strecken die selbst für erfahrene Fahrer unüber-sichtlich sind. Wer zuvor so manch eine Ecke noch nie gesehen hat, wird es in der Prüfung nicht leicht haben. Hilfe bietet dafür die FahrApp mit ihren Video Sequenzen aus dem Prüfgebiet in Lübbecke. In den Videos werden schwierige Stelle vorgestellt und das Richtige Verhalten erklärt.
Übungsvideos FahrApp
Verkehrsübungsplatz
Gas, Bremse, Kupplung und wie war das gleich nochmal mit dem Schalten? Das Beherrschen des Fahrzeuges stellt besonders am Anfang der Ausbildung für viele eine große Herausforderung dar. Sollten sich während der Ausbildung Probleme zeigen, können diese mit dem eigenem Fahrzeug auf einem Verkehrsübungsplatz trainiert werden.
Starten in Lübbecke
Da die Prüfung in Lübbecke stattfindet, schulen wir auch größtenteils im Lübbecker Prüfgebiet. Die Anfahrtswege zum Prüfgebiet und zurück beansprucht dabei leider viel Zeit, in der nicht optimal geschult werden kann. Effizienter ist es daher, die Fahrstunde direkt in Lübbecke starten zu lassen und sich die monotonen Anfahrtswege zu sparen.
Vorbereitung auf die
theoretische Prüfung
Immer mehr Fahrschüler fallen durch die theoretische Prüfung. Wenn man aber den Umfang der Fragen mit dem Stand von vor paar Jahre vergleicht, fällt einem auf, dass die Menge und die Komplexität des Wissens, welches von den Fahrschülern abgefragt wird, gestiegen ist. Dabei kann eine nicht bestandene theoretische Prüfung den Zeitplan der Ausbildung und somit auch die Kosten stark beeinflussen. Achte daher darauf, dass du dich ausreichend auf die Prüfung vorbereitest und nicht erst eine Woche vor dem Termin intensiv anfängst zu lernen.
Wer schon Erfahrung im Straßenverkehr sammeln konnte, hat es in der Ausbildung deutlich leichter und braucht somit in der Regeln weniger Fahrstunden. Wer zum Beispiel die Führer-scheinklasse AM oder A1 hat, kennt viele Situationen aus dem Straßenverkehr und weiß sich richtig zu Verhalten. Das spart während der Ausbildung der Klasse B Zeit und Kosten.
Führerschein Vorbesitz
Wünschst du dir eine persönliche Beratung?
Dann setze dich gerne mit uns in Verbindung
Adresse
Spiegelstraße 2
32361 Pr. Oldendorf
Tannenbergplatz 5
32339 Espelkamp
Telefon
0176 963 906 96
Unterricht:
Büro:
Öffnungszeiten
Tannenbergplatz 5
32339 Espelkamp
Mo & Mi 19:00 - 20:30 Uhr | Pr. Oldendorf
Di & Do 19:00 - 20:30 Uhr | Espelkamp
Jederzeit nach Vereinbarung oder vor dem Unterricht
Wünschst du dir eine persönliche Beratung?
Dann setze dich gerne mit uns in Verbindung
Adresse
Spiegelstraße 2
32361 Pr. Oldendorf
0176 963 906 96
Telefon
Unterricht:
Büro:
Öffnungszeiten
Mo & Mi 19:00 - 20:30 Uhr | Pr. Oldendorf
Di & Do 19:00 - 20:30 Uhr | Espelkamp
Jederzeit nach Vereinbarung oder vor dem Unterricht
Tannenbergplatz 5
32339 Espelkamp
Für die Freude am Fahren
Für offene Fragen und weitere Anliegen wie Kooperationen oder Bewerbungen können Sie uns immer gerne Kontaktieren.
Rechtliches
Kontakt
0176 96 39 06 96
© 2025 Fair und Fun Fahrschule